Weimar-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Weimar-Lese
Unser Leseangebot

Leicht und spielerisch, aber auch selbstkritisch und Hilfe suchend sind die Verse dieses Lyrikbändchens. Ina Herrmann-Stietz teilt Stimmungen und Ereignisse, Zweifel und Sinnsuche und lässt den Lesenden sich selbst wiederfinden. So kehrt er zurück ins Land seiner Seele, seiner innersten Träume, kann dort Kraft schöpfen und mit erwachten Hoffnungen wieder ins Leben starten.

Winterspaziergang durch den Park Belvedere

Winterspaziergang durch den Park Belvedere

Rita Dadder

  

Fahrräder der SchülerInnen des Musikgymnasiums Schloss Belvedere im Winterschlaf

  

Ein Blick aufs Schloss

  

Reizvolle Aussicht beim vereisten Moosbassin

  

Das Dach der Mooshütte trägt heute eine Schneehaube.

  

Wir überraschen einige Rehe, die im Schnee nach Futter suchen.

Geheimrat Goethe auf dem Gelehrtenplatz trägt einen schneeweißen Hut und die dazu passende Jacke.

 

 

 

 

 

Neben der tief verschneiten Rosenlaube ...

  

hat sich Großherzogin Luise in einen schönen, wärmenden Pelz gehüllt.

  

Schon von Weitem grüßt die große Fontaine im Wintersonnenlicht.

  

Der Eismantel der großen Fontaine ist hoch gewachsen.

 

 

 

 

 

 

Der Weg führt uns zur großen Lindenallee...

  

und weiter zum Schloss Belvedere

  

Nicht weit vom Schloss steht das Eishaus, das zu dieser Jahreszeit seinem Namen besonders gerecht wird.

 

 

 

Im liebevoll angelegten russischen Garten finden sich viele Steinskulpturen.

  

Dieser kleine Kerl ist bei Besuchern des russischen Gartens besonders beliebt.

  

Zum Abschied grüßt uns die blitzende Sonnenscheibe auf der Kuppel von Schloss Belvedere.

 

*****

Fotos: Rita Dadder

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Rundgang durch Goethes Wohnhaus
von Andreas Michael Werner
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen